Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IV)  ›  014

Hae civitates, cum caras et lelegas eiecissent, eam terrae regionem a duce suo ione appellaverunt ioniam ibique deorum inmortalium templa constituentes coeperunt fana aedificare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joana.875 am 27.04.2018
Diese Städte, nachdem sie die Karer und Leleges vertrieben hatten, nannten jene Landregion Ionien nach ihrem Anführer Ion und begannen dort, Tempel der unsterblichen Götter zu errichten und Heiligtümer zu bauen.

von dominic.v am 23.06.2014
Nachdem diese Städte die Karer und Leleger vertrieben hatten, benannten sie die Region nach ihrem Anführer Ion Ionien. Dort errichteten sie dann Tempel für die unsterblichen Götter und begannen, heilige Gebäude zu errichten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aedificare
aedificare: bauen, erbauen, errichten, aufbauen, gründen
appellaverunt
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
caras
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
karus: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt, kostbar, Lieber, Geliebter
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
coeperunt
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
constituentes
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deorum
deus: Gott, Gottheit
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eiecissent
eicere: hinauswerfen, auswerfen, vertreiben, verstoßen, ausstoßen, heraustreiben, erreichen, zustande bringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fana
fanum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
fanare: weihen, heiligen, entweihen, profanieren
hae
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ibique
que: und, auch, sogar
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
inmortalium
inmortalis: unsterblich, unvergänglich, ewig, Unsterblicher, Unsterbliche, Gott, Göttin
ione
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
ioniam
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
junius: des Juni, zum Juni gehörig, Juni (Monat/mensis verstanden)
regionem
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
templa
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
terrae
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum