Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IV)  ›  196

Omnes aedium sacrarum ratiocinationes, uti mihi traditae sunt, exposui ordinesque et symmetrias eorum partitionibus distinxi, et quorum dispares sunt figurae et quibus discriminibus inter se sunt disparatae, quoad potui significare scriptis, exposui.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominik.k am 19.10.2021
Alle Berechnungen heiliger Gebäude, wie sie mir überliefert wurden, habe ich dargelegt und deren Anordnungen und Symmetrien mit Unterteilungen unterschieden, und deren Formen, die unterschiedlich sind, und durch welche Unterschiede sie sich voneinander unterscheiden, soweit ich es schriftlich darlegen konnte, habe ich ausgeführt.

von dominique9827 am 21.02.2021
Ich habe alle Prinzipien sakraler Gebäude, wie sie mir überliefert wurden, erklärt und ihre Anordnungen und Symmetrien mit ihren Unterteilungen dargelegt. Ich habe auch schriftlich, nach meinen Möglichkeiten, erläutert, wie sich ihre Formen unterscheiden und was sie voneinander unterscheidet.

Analyse der Wortformen

aedium
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
discriminibus
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
disparatae
disparare: trennen, teilen, absondern, ungleich machen, ungleich zusammenstellen
dispares
dispar: ungleich, verschieden, unähnlich, ungleichartig
disparare: trennen, teilen, absondern, ungleich machen, ungleich zusammenstellen
disparere: verschwinden, entschwinden, sich verlieren, unsichtbar werden
distinxi
distinguere: unterscheiden, trennen, abgrenzen, auszeichnen, hervorheben, schmücken
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exposui
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
figurae
figura: Gestalt, Figur, Form, Aussehen, Bild, Umriss, Beschaffenheit, Art
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
ordinesque
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
que: und, auch, sogar
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
partitionibus
partitio: Teilung, Einteilung, Aufteilung, Verteilung, Abteilung, Gliederung
potui
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potus: Trank, Getränk, Trunk, das Trinken, betrunken, getrunken habend
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoad
quoad: solange, bis, insofern, inwieweit, soweit
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratiocinationes
ratiocinatio: vernünftige Überlegung, Argumentation, Berechnung, Erwägung, Schlussfolgerung
sacrarum
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
scriptis
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
significare
significare: bedeuten, bezeichnen, anzeigen, andeuten, zu verstehen geben, ein Zeichen geben, verraten
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
symmetrias
symmetria: Symmetrie, Ebenmaß, Ausgewogenheit, Harmonie, Regelmäßigkeit
traditae
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum