Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IX)  ›  187

Namque uti septentrionis circum axis cardinem versantur non occidunt neque sub terram subeunt, sic circa meridianum cardinem, qui est propter inclinationem mundi subiectus terrae, sidera versabunda latentiaque non habent egressus orientis supra terram.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yusuf.y am 19.03.2016
Denn gleichwie die Sterne um den nördlichen Achsendrehpunkt rotieren und weder untergehen noch unter die Erde sinken, so rotieren auch um den Meridiandrehpunkt, der aufgrund der Neigung der Welt unter der Erde liegt, die sich drehenden und verborgenen Sterne ohne Aufgang über der Erde.

von helen.j am 25.09.2015
Ebenso wie die Sterne, die den Nordpol umkreisen, niemals untergehen oder unter den Horizont verschwinden, bleiben auch die Sterne, die sich um den Südpol drehen - der aufgrund der Neigung der Welt unter der Erde liegt - unsichtbar und steigen nie über unseren Horizont auf.

Analyse der Wortformen

axis
axis: Achse, Wagenachse, Himmelsachse, Weltachse, Himmel, Himmelsgegend, Himmelsrichtung, Diele, Brett
cardinem
cardo: Türangel, Drehpunkt, Angelpunkt, Zapfen, Achse, Hauptsache, wichtige Angelegenheit
cardo: Türangel, Drehpunkt, Angelpunkt, Zapfen, Achse, Hauptsache, wichtige Angelegenheit
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
circum
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
egressus
egressus: Ausgang, Auszug, Ausfahrt, Landung, Ausstieg
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
inclinationem
inclinatio: Neigung, Hang, Hinneigung, Tendenz, Richtung, Vorliebe, Gefälle, Neigen
latentiaque
que: und, auch, sogar
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
latens: verborgen, versteckt, heimlich, latent, lauernd, unbemerkt
meridianum
meridianus: mittäglich, mittags-, südlich, Süd-, Mittag, Mittagstunde, Süden, Meridian
mundi
mundus: Welt, Weltall, Erde, Menschheit, Menschen, sauber, rein, ordentlich, gepflegt, elegant, geschmackvoll
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occidunt
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
orientis
oriens: Osten, Morgenland, Sonnenaufgang, Aufgang, aufgehend, östlich, Morgen-, beginnend
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
septentrionis
septentrio: Siebengestirn, Großer Bär (Sternbild), Norden, nördliche Gegend
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sidera
sidus: Stern, Gestirn, Sternbild, Himmelskörper, Witterung, Klima
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
subeunt
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
subiectus
subiectus: unterworfen, untertan, abhängig, untergeordnet, ausgesetzt, nahe gelegen
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
subjicere: unterwerfen, unterordnen, darunterschieben, aussetzen, fälschen
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
terrae
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
versabunda
versabundus: sich drehend, kreisend, wirbelnd
versantur
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum