Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IX)  ›  242

Primumque constituit cavum ex auro perfectum aut ex gemma terebrata; ea enim nec teruntur percussu aquae nec sordes recipiunt, ut obturentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilia.d am 27.10.2018
Zunächst bestimmte er, dass die Röhre entweder aus reinem Gold oder aus einem durchbohrten Edelstein hergestellt werden sollte, da diese Materialien weder durch Wasserschlag abgenutzt werden noch Schmutz sammeln, der sie verstopfen könnte.

von emile.8836 am 15.08.2024
Und zuerst schuf er eine ausgehöhlte Vollendung aus Gold oder aus einer durchbohrten Edelstein; denn diese werden weder durch den Schlag des Wassers abgenutzt noch nehmen sie Schmutz auf, sodass sie verstopft werden könnten.

Analyse der Wortformen

aquae
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquae: Gewässer, Wasser, Quelle, Mineralquelle, Heilbad, Regen, See, Fluss
auro
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cavum
cavum: Höhle, Hohlraum, Grube, Loch, Vertiefung
cavus: hohl, ausgehöhlt, gewölbt, tief, Höhle, Grube, Loch, Vertiefung
constituit
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
gemma
gemma: Knospe, Edelstein, Juwel, Schmuckstein, Gemme
gemmare: Knospen treiben, ausschlagen, mit Edelsteinen besetzen, funkeln
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
obturentur
obturare: verstopfen, verschließen, zustopfen, verrammeln
percussu
percussus: Schlag, Stoß, Hieb, Erschütterung, Angriff
percutere: schlagen, stoßen, durchstoßen, durchbohren, treffen, erschüttern, beeindrucken
perfectum
perfectus: vollendet, vollkommen, vollständig, ausgezeichnet, gründlich, völlig, absolut, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
primumque
que: und, auch, sogar
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
recipiunt
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
sordes
sordes: Schmutz, Schmutzflecken, Unsauberkeit, Geiz, Niedrigkeit
sordere: schmutzig sein, unrein sein, schmutzen, verachtet werden, gering geachtet werden, vernachlässigt werden
terebrata
terebrare: bohren, durchbohren, durchlöchern, perforieren
teruntur
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum