Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (V)  ›  177

Et primum oculorum, quod ex viridibus subtilis et extenuatus aer propter motionem corporis influens perlimat speciem et ita auferens ex oculis umorem crassum, aciem tenuem et acutam speciem relinquit; praeterea, cum corpus motionibus in ambulatione calescat, umores ex membris aer exsugendo inminuit plenitates extenuatque dissipando quod plus inest quam corpus potest sustinere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maya.r am 26.06.2013
Und zuerst die Augen, weil die subtile und verdünnte Luft von grünen Dingen, die aufgrund der Bewegung des Körpers einfließt, das Erscheinungsbild verfeinert und so, indem sie den dicken Humor aus den Augen entfernt, die Sehkraft dünn und das Erscheinungsbild scharf hinterlässt; darüber hinaus, wenn der Körper durch Bewegungen beim Gehen warm wird, verringert die Luft, indem sie die Säfte aus den Gliedern zieht, die Fülle und verdünnt durch Zerstreuung das, was mehr vorhanden ist, als der Körper ertragen kann.

von timm.w am 12.06.2016
Zunächst die Augen betreffend: Die leichte, verfeinerte Luft aus grüner Umgebung dringt während der Bewegung in den Körper ein und klärt die Sicht, indem sie überschüssige Feuchtigkeit aus den Augen entfernt, was zu einem klareren und schärferen Sehvermögen führt. Zusätzlich zieht, wenn der Körper beim Gehen warm wird, die Luft Feuchtigkeit aus den Gliedmaßen, wodurch Schwellungen reduziert und überschüssige Flüssigkeiten eliminiert werden, die der Körper nicht benötigt.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
acutam
acutus: scharf, spitz, zugespitzt, geschärft, helltönend, durchdringend, scharfsinnig, klug, geistreich
acuere: schärfen, wetzen, spitzen, zuspitzen, anspornen, reizen, aufreizen
aer
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
ambulatione
ambulatio: Spaziergang, Gang, Promenade, Wandelhalle
auferens
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
calescat
calescere: warm werden, sich erwärmen, heiß werden, sich erhitzen, in Begeisterung geraten
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
crassum
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dissipando
dissipare: zerstreuen, ausstreuen, verbreiten, verschwenden, vertun, widerlegen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
extenuatque
extenuare: verdünnen, schwächen, verringern, vermindern, herabsetzen, abschwächen
que: und, auch, sogar
extenuatus
extenuare: verdünnen, schwächen, verringern, vermindern, herabsetzen, abschwächen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inest
inesse: darin sein, enthalten sein, innewohnen, anhaften, vorhanden sein, sich befinden
influens
influere: hineinfließen, einfließen, Einfluss haben, wirken auf
inminuit
imminuere: vermindern, verringern, schmälern, herabsetzen, beeinträchtigen, schwächen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
membris
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
motionem
motio: Bewegung, Erschütterung, Aufruhr, Anstoß, Impuls
motionibus
motio: Bewegung, Erschütterung, Aufruhr, Anstoß, Impuls
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
oculorum
oculus: Auge, Blick, Knospe
plenitates
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
relinquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
subtilis
subtilis: fein, dünn, zart, subtil, scharfsinnig, genau, präzise, scharf, durchdringend, schlau, raffiniert
sustinere
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
tenuem
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
tenuare: dünn machen, verdünnen, schwächen, verringern, schmälern, abschwächen, verfeinern
umorem
umor: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit, Saft, Körpersaft
umores
umor: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit, Saft, Körpersaft
viridibus
viridis: grün, frisch, jung, blühend, kräftig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum