Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (V)  ›  179

Ergo si ita videtur, uti in hypaethris locis ab aere umores ex corporibus exsugantur molestiores, quemadmodum ex terra per nebulas videntur, non puto dubium esse, quin amplissimas et ornatissimas subdiu hypaethrisque conlocari oporteat in civitatibus ambulationes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von til.939 am 16.11.2013
Wenn es also so erscheint, dass in offenen Bereichen unter freiem Himmel die Luftfeuchtigkeit aus Körpern belästigender herausgezogen wird, wie man es von der Erde durch Nebel sieht, so denke ich, es bestehe kein Zweifel, dass die weitläufigsten und am prächtigsten gestalteten Spaziergänge in Städten unter freiem Himmel und unter dem offenen Himmel angelegt werden sollten.

von matthis.s am 21.12.2021
Wenn es stimmt, dass offene Räume unangenehme Feuchtigkeit aus unseren Körpern durch die Luft ziehen, so wie wir sehen können, wie Feuchtigkeit von der Erde als Nebel aufsteigt, dann bin ich überzeugt, dass wir in unseren Städten definitiv sehr große und schöne Freiluft-Wandelgänge errichten sollten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aere
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
ambulationes
ambulatio: Spaziergang, Gang, Promenade, Wandelhalle
amplissimas
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
conlocari
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen, anordnen, aufstellen, festsetzen, verheiraten, investieren
corporibus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
dubium
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hypaethris
hypaethrus: unter freiem Himmel, ohne Dach, unbedeckt
hypaethros: Tempel ohne Dach, Freilufttempel, Hypäthraltempel
hypaethrum: Hypäthrum, Gebäude ohne Dach, Tempel ohne Dach
hypaethrisque
que: und, auch, sogar
hypaethros: Tempel ohne Dach, Freilufttempel, Hypäthraltempel
hypaethrum: Hypäthrum, Gebäude ohne Dach, Tempel ohne Dach
hypaethrus: unter freiem Himmel, ohne Dach, unbedeckt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
molestiores
molestus: lästig, beschwerlich, unangenehm, ärgerlich, belästigend, zudringlich
nebulas
nebula: Nebel, Dunst, Hauch, Wolke, Dunkelheit, Trübsal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oporteat
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
ornatissimas
ornatus: geschmückt, verziert, ausgestattet, ausgerüstet, elegant, ansehnlich, Schmuck, Zierde, Ausstattung, Aufmachung, Kleidung
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
puto
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putus: rein, unvermischt, unverfälscht, echt, bloß, schier, Knabe, Junge
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
umores
umor: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit, Saft, Körpersaft
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
videntur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum