Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (V)  ›  046

Quibus insuper transtra cum capreolis columnarum contra corpora et antas et parietes pronai conlocata sustinente unum culmen perpetuae basilicae, alterum a medio supra pronaum aedis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johan.f am 06.11.2015
Wobei die Querbalken mit den Stützen der Säulen gegen die Schaftkörper und Pilaster und Wände des Pronaums angebracht, eine Firstlinie der durchgehenden Basilika tragend, eine andere von der Mitte über dem Pronaum des Tempels.

von ferdinand9889 am 06.07.2015
Darüber hinaus wurden Querbalken mit Säulenstreben gegen die Säulenschäfte, Pilaster und Wände der Vorhalle installiert, die sowohl das durchgehende Dach der Basilika als auch ein zweites Dach, das sich von der Mitte über dem Eingangsbereich des Tempels erhebt, tragen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aedis
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedis: Tempel, Heiligtum, Wohnhaus, Gebäude
aedus: Zicklein, junger Ziegenbock
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
antas
anta: Anta, Pfeiler, Pilaster, Eckpfeiler
basilicae
basilica: Basilika, Markthalle, Halle, Gerichtshalle, Königspalast
basilice: Basilika, Königshalle, Prachtbau
basilicus: königlich, fürstlich, herrlich, prächtig, ausgezeichnet, Basilisk
capreolis
capreola: junges Reh, Ranke
capreolus: Rehbock, Reh, junges Reh
columnarum
columna: Säule, Pfeiler, Stütze, Reihe, Kolonne
columnar: säulenförmig, zu Säulen gehörig
columnaris: säulenförmig, säulenartig
conlocata
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen, anordnen, aufstellen, festsetzen, verheiraten, investieren
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
culmen
culmen: Gipfel, Spitze, Höhe, Dach, First, höchster Punkt, Zenit, Kulmination
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
insuper
insuper: obenauf, darüber hinaus, zusätzlich, außerdem, ferner
insupare: daraufwerfen, bestreuen, besprengen
medio
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
parietes
paries: Wand, Mauer, Hauswand, Trennwand
perpetuae
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
pronai
pruna: Pflaume, Zwetschge, glühende Kohle
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
sustinente
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
transtra
transtrum: Ruderbank, Querbalken, Sitzbank
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum