Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VI)  ›  052

Item propter tenuitatem caeli meridianae nationes ex acuta fervore mente expeditius celeriusque moventur ad consiliorum cogitationes; septentrionalis autem gentes infusae crassitudine caeli, propter obstantiam aeris umore refrigeratae stupentes habent mentes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von magnus.b am 07.10.2018
Gleichermaßen bewegen sich aufgrund der Dünnheit des Himmels die Völker der Mittagszone wegen der scharfen Hitze geistiger und schneller zu Planungsgedanken; die septentrionalen Völker jedoch, durchtränkt von der Dichte des Himmels, haben aufgrund des Widerstands der durch Feuchtigkeit abgekühlten Luft verständnislose Geister.

von konstantin8886 am 04.11.2013
Ebenso denken südliche Völker aufgrund der dünnen Atmosphäre und der intensiven Hitze bei der Entwicklung von Plänen freier und schneller; während nördliche Völker, die von der dichten Atmosphäre umgeben und vom feuchten Luftumschlag gekühlt werden, träge Gedanken haben.

Analyse der Wortformen

acuta
acutus: scharf, spitz, zugespitzt, geschärft, helltönend, durchdringend, scharfsinnig, klug, geistreich
acuere: schärfen, wetzen, spitzen, zuspitzen, anspornen, reizen, aufreizen
acuta: scharf, spitz, schneidend, helltönend, durchdringend
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aeris
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
caeli
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
celeriusque
celer: schnell, rasch, hurtig, eilig, geschwind
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
cogitationes
cogitatio: Gedanke, Überlegung, Erwägung, Nachdenken, Betrachtung, Absicht, Plan, Entwurf
consiliorum
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
crassitudine
crassitudo: Dicke, Dichtheit, Grobheit, Stumpfheit
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
expeditius
expeditus: unbehindert, leicht bewaffnet, bereit, fertig, rasch, leicht, bequem, klar, leichtbewaffneter Soldat
fervore
fervor: Hitze, Wärme, Glut, Inbrunst, Eifer, Leidenschaft, Begeisterung
gentes
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
infusae
infundere: hineingießen, eingießen, einflößen, einhauchen, verbreiten
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
mente
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
mena: Mena (eine kleine Meeresfischart)
mentes
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
meridianae
meridianus: mittäglich, mittags-, südlich, Süd-, Mittag, Mittagstunde, Süden, Meridian
moventur
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nationes
natio: Nation, Volk, Volksstamm, Stamm, Geschlecht, Herkunft, Abstammung, Geburtsort
obstantiam
obstantia: Hindernisse, Widerstände, Hemmnisse
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
refrigeratae
refrigerare: abkühlen, erfrischen, kühlen, lindern, mildern
septentrionalis
septentrionalis: nördlich, Nord-, zum Norden gehörig
septentrional: nördlicher Teil eines Landes, nördliche Region, der Norden
stupentes
stupere: staunen, erstaunen, verblüfft sein, betäubt sein, starr sein, erstarrt sein, sprachlos sein, verdutzt sein
tenuitatem
tenuitas: Dünnheit, Feinheit, Zartheit, Schwäche, Schmächtigkeit, Armut, Kargheit, Geringfügigkeit
umore
umor: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit, Saft, Körpersaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum