Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VI)  ›  054

Ita non est mirandum, si acutiores efficit calidus aer hominum mentes, refrigeratus autem contra tardiores.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noemi.y am 27.12.2022
Es ist nicht verwunderlich, wenn warme Luft die Geister der Menschen scharfsinniger macht, kalte Luft hingegen sie im Gegenteil stumpfer.

von malea.j am 28.03.2019
Es überrascht daher nicht, dass warme Luft die Gedanken der Menschen schärfer macht, während kalte Luft sie verlangsamt.

Analyse der Wortformen

acutiores
acutus: scharf, spitz, zugespitzt, geschärft, helltönend, durchdringend, scharfsinnig, klug, geistreich
aer
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
calidus
calidus: warm, heiß, hitzig, glühend, eifrig, leidenschaftlich, ungestüm
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
efficit
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
mentes
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
mirandum
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
refrigeratus
refrigerare: abkühlen, erfrischen, kühlen, lindern, mildern
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tardiores
tardus: langsam, träge, spät, säumig, schwerfällig, dumm, langsam, träge, spät

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum