Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VII)  ›  148

Ergo ita novi mores coegerunt, uti inertiae mali iudices convincerent artium virtutes: quemadmodum enim potest calamus vere sustinere tectum aut candelabrum ornamenta fastigii, seu coliculus tam tenuis et mollis sustinere sedens sigillum, aut de radicibus et coliculis ex parte flores dimidiataque sibilla procreari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von viktor.h am 18.10.2017
So haben neue Sitten erzwungen, dass schlechte Richter der Trägheit die Tugenden der Künste verurteilen: Denn wie könnte ein Schilfrohr wahrhaft ein Dach tragen oder ein Kerzenhalter die Verzierungen eines Giebels, oder wie vermag ein so dünner und weicher Stängel eine sitzende Statuette zu stützen, oder wie können aus Wurzeln und kleinen Stängeln Blumen und eine halb gestaltete Sibylle hervorgebracht werden?

von kimberley.i am 22.01.2017
So haben diese neuen Trends eine Situation geschaffen, in der schwache Kritiker in ihrer Trägheit die wahren Werte der Kunst verurteilen: Wie kann schließlich ein Schilfrohr tatsächlich ein Dach tragen, oder ein Kerzenständer Giebelverzierungen stützen, oder wie kann ein so dünner und zarter Stängel eine sitzende Figur halten, oder wie können Blumen und halbgeformte Sibyllen aus Wurzeln und Stängeln wachsen?

Analyse der Wortformen

artium
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artius: enger, dichter, strenger, genauer
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
calamus
calamus: Halm, Rohr, Schilfrohr, Schreibrohr, Pfeil, Angelrute, Flöte
calare: ausrufen, verkünden, ankündigen, bekanntmachen, zusammenrufen
candelabrum
candelabrum: Leuchter, Kandelaber, Kerzenständer
candelaber: Kandelaber, Leuchter, Kerzenständer
candelabrus: Kandelaber, Leuchter, Kerzenständer
coegerunt
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coliculis
coliculus: kleiner Stängel, kleiner Halm, Trieb
coliculus
coliculus: kleiner Stängel, kleiner Halm, Trieb
convincerent
convincere: überführen, eines Vergehens beschuldigen, widerlegen, besiegen, überzeugen, beweisen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dimidiataque
dimidiatus: halbiert, halb, zur Hälfte geteilt
que: und, auch, sogar
dimidiare: halbieren, teilen, zur Hälfte reduzieren
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fastigii
fastigium: Giebel, Dachspitze, Gipfel, Höhe, Abhang, Neigung, Ende, Abschluss
flores
flos: Blume, Blüte, Blütezeit, Glanz, Elite, das Beste
florere: blühen, in Blüte stehen, florieren, gedeihen, Erfolg haben, im Aufschwung sein
inertiae
inertia: Trägheit, Untätigkeit, Faulheit, Schwerfälligkeit, Unbeholfenheit, Ungeschicklichkeit, Apathie
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
mali
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
mollis
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
mollire: weich machen, mildern, besänftigen, erweichen, lindern, schwächen
mores
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
novi
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
ornamenta
ornamentum: Schmuck, Zierde, Zierrat, Auszeichnung, Ehre, Ausrüstung, Ausstattung
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
procreari
procreare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, gebären, fortpflanzen
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
radicibus
radix: Wurzel, Ursprung, Basis, Grundlage, Rettich
sedens
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
sibilla
sibylla: Sibylle, Prophetin, Seherin
sigillum
sigillum: Siegel, Petschaft, kleine Bild, Figur, Amulett
sustinere
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tectum
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
tenuis
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vere
vere: wahrhaftig, wirklich, tatsächlich, echt, in Wahrheit, richtig, gerecht
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
virtutes
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum