Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VII)  ›  153

Alabandis satis acutos ad omnes res civiles haberi, sed propter non magnum vitium indecentiae insipientes eos esse iudicatos, quod in gymnasio eorum quae sunt statuae omnes sunt causas agentes, foro discos tenentes aut currentes seu pila ludentes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von barbara.835 am 12.12.2023
Die Alabandi gelten als hinreichend scharfsinnig in allen bürgerlichen Angelegenheiten, doch aufgrund eines nicht unerheblichen Fehlers der Unangemessenheit werden sie als töricht beurteilt, weil in ihrem Gymnasium alle Statuen von Personen sind, die Rechtsfälle verhandeln, während sie auf dem Forum Diskusscheiben halten, laufen oder mit einem Ball spielen.

von joline.863 am 16.03.2018
Die Einwohner von Alabanda gelten als ziemlich geschickt in öffentlichen Angelegenheiten, werden aber aufgrund eines bedeutenden Mangels an angemessenem Urteilsvermögen als töricht angesehen - in ihrem Gymnasium zeigen alle Statuen Menschen, die Gerichtsverhandlungen führen, während auf ihrem Forum Statuen Athleten darstellen, die Diskusse werfen, laufen oder Ballspiele treiben.

Analyse der Wortformen

acutos
acutus: scharf, spitz, zugespitzt, geschärft, helltönend, durchdringend, scharfsinnig, klug, geistreich
acuere: schärfen, wetzen, spitzen, zuspitzen, anspornen, reizen, aufreizen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agentes
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agens: handelnd, tätig, wirksam, effizient, energisch, treibend, Handelnder, Täter, Ausführender, Anwalt, Fürsprecher
alabandis
labo: wanken, schwanken, taumeln, unsicher sein, nachlassen, sich verschlechtern
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
causas
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
civiles
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
currentes
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
currens: laufend, eilig, fließend, gegenwärtig, aktiv, fleißig
discos
discus: Diskus, Platte, Scheibe, Wurfgerät, Gericht
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
gymnasio
gymnasium: Gymnasium, Turnhalle
haberi
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insipientes
insipiens: unweise, töricht, unvernünftig, unsinnig, dumm, unklug
insipere: unweise sein, töricht sein, keinen Verstand haben, geschmacklos sein
iudicatos
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
ludentes
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pila
pilum: Pilum, Wurfspeer, Wurfspieß, Mörserkeule, Stößel
pila: Ball, Spielball, Kugel, Pfeiler, Säule, Stapel
pilare: plündern, berauben, ausrauben, schröpfen, enthaaren, kahl machen
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
statuae
statua: Standbild, Statue, Bildsäule
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tenentes
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
vitium
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitis: Weinrebe, Weinstock

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum