Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VII)  ›  152

Etenim etiam trallibus cum apaturius alabandius eleganti manu finxisset scaenam in minusculo theatro, quod ecclesiasterion apud eos vocitatur, in eaque fecisset columnas, signa, centauros sustinentes epistylia, tholorum rotunda tecta, fastigiorum prominentes versuras, coronasque capitibus leoninis ornatas, quae omnia stillicidiorum e tectis habent rationem, praeterea supra ea nihilominus episcenium, in qua tholi, pronai, semifastigia omnisque tecti varius picturis fuerat ornatus, itaque cum aspectus eius scaenae propter asperitatem eblandiretur omnium visus et iam id opus probare fuissent parati, tum licymnius mathematicus prodiit et ait.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonard.9862 am 30.09.2014
In Tralles gab es ein kleines Theater namens Ecclesiasterion, in dem Apaturius aus Alabanda geschickt ein Bühnenbild entworfen hatte. Er hatte eine aufwendige Szene mit Säulen und Statuen geschaffen, bei der Zentauren die Architrave trugen, mit runden Kuppeldächern, vorspringenden Giebeln und Gesimsen, die mit Löwenköpfen verziert waren (alle so gestaltet, dass sie die Ableitung von Regenwasser ermöglichten). Darüber fügte er eine weitere Ebene mit zusätzlichen Kuppeln, Eingangshallen und halben Giebeln hinzu, wobei das gesamte Dach reichlich mit verschiedenen Gemälden geschmückt war. Das verfeinerte Aussehen dieses Bühnenbildes hatte die Aufmerksamkeit aller so sehr gefesselt, und sie waren kurz davor, es zu billigen, als Licymnius, der Mathematiker, hervortrat und das Wort ergriff.

von lara.v am 30.08.2015
Wahrlich, auch in Tralles, als Apaturius Alabandius mit eleganter Hand eine Szene in einem recht kleinen Theater gestaltete, welches dort Ecclesiasterion genannt wird, und darin Säulen, Statuen, Zentauren, die Epistyle stützen, runde Kuppeldächer, vorspringende Giebelbiegungen und mit Löwenköpfen verzierte Gesimse geschaffen hatte - wobei all diese Elemente das Prinzip der Regenrinnen von den Dächern haben - und darüber hinaus noch eine Oberbühne, in der Kuppeln, Portiken, Halbgiebel und alle verschiedenen Dachverzierungen mit Malereien geschmückt waren, und als so das Erscheinungsbild dieser Szene aufgrund ihrer Verfeinerung die Augen aller bezauberte und sie bereit waren, dieses Werk zu billigen, trat Licymnius, der Mathematiker, hervor und sprach.

Analyse der Wortformen

ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
apaturius
apere: anfügen, befestigen, anbringen, verbinden, anpassen, adaptieren
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
aspectus
aspectus: Anblick, Aussehen, Blick, Miene, Gesichtsausdruck, Hinsicht
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
asperitatem
asperitas: Rauheit, Schärfe, Härte, Strenge, Unfreundlichkeit
capitibus
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
centauros
centaurus: Kentaur, Zentaur
columnas
columna: Säule, Pfeiler, Stütze, Reihe, Kolonne
coronasque
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
que: und, auch, sogar
coronare: krönen, bekränzen, mit einem Kranz versehen, ehren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eaque
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eblandiretur
eblandiri: durch Schmeichelei erlangen, herausschmeicheln
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eleganti
elegans: elegant, geschmackvoll, gewählt, auserlesen, wählerisch, feinfühlig
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
epistylia
epistylium: Epistyl, Architrav, Gebälk, Säulenbalken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fastigiorum
fastigium: Giebel, Dachspitze, Gipfel, Höhe, Abhang, Neigung, Ende, Abschluss
fecisset
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
finxisset
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuissent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
leoninis
leoninus: von einem Löwen, löwenartig, Löwen-, zum Löwen gehörig
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
mathematicus
mathematicus: Mathematiker, Astrologe, mathematisch
minusculo
minusculus: ziemlich klein, etwas kleiner, winzig, unbedeutend
nihilominus
nihilominus: nichtsdestoweniger, dennoch, trotzdem, gleichwohl, jedoch, indessen
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnisque
que: und, auch, sogar
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
ornatas
ornare: schmücken, ausstatten, ausrüsten, verzieren, ehren, loben
ornatus: geschmückt, verziert, ausgestattet, ausgerüstet, elegant, ansehnlich, Schmuck, Zierde, Ausstattung, Aufmachung, Kleidung
ornatus
ornare: schmücken, ausstatten, ausrüsten, verzieren, ehren, loben
ornatus: geschmückt, verziert, ausgestattet, ausgerüstet, elegant, ansehnlich, Schmuck, Zierde, Ausstattung, Aufmachung, Kleidung
parati
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
picturis
pictura: Gemälde, Malerei, Bild, Darstellung
pingere: malen, darstellen, abbilden, schildern, bemalen, färben, sticken
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
probare
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
prodiit
prodire: hervorgehen, erscheinen, vorrücken, sich zeigen, herauskommen
prodiere: hervorkommen, erscheinen, vorwärtsgehen, sich zeigen, entstehen
prominentes
prominere: hervorragen, herausragen, vorspringen, sich erheben, überragen
prominens: hervorragend, vorragend, vorspringend, auffallend, bemerkenswert, ausgezeichnet, Vorsprung, Auswuchs, Erhebung
pronai
pruna: Pflaume, Zwetschge, glühende Kohle
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rationem
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
rotunda
rotundus: rund, kreisförmig, kugelförmig, wohlgerundet
rotundare: runden, abrunden, rund machen, vollenden, vervollkommnen
scaenae
scaena: Bühne, Theater, Schauplatz, Auftritt, Theatervorstellung
scaenam
scaena: Bühne, Theater, Schauplatz, Auftritt, Theatervorstellung
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
stillicidiorum
stillicidium: das Herabfallen von Tropfen, das Tropfen, Dachrinne, Traufe
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
sustinentes
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
tecta
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
tecti
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectis
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
theatro
theatrum: Theater, Schauplatz, Bühne
tholi
tholus: Kuppel, Kuppelbau, Rundbau
tholorum
tholus: Kuppel, Kuppelbau, Rundbau
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
varius
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
versuras
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
visus
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
vocitatur
vocitare: häufig nennen, immer wieder nennen, zu nennen pflegen, benennen, einen Beinamen geben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum