Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VII)  ›  221

Sarmenta aut taedae schidiae comburantur; cum erunt carbones, extinguantur, deinde in mortario cum glutino terantur; ita erit atramentum tectoribus non invenustum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nino.a am 16.12.2018
Verbrenne Zweige oder Kiefernspäne, bis sie zu Holzkohle werden, lösche sie dann aus und zermahle sie in einem Mörser mit Leim. Dies ergibt einen ansprechenden schwarzen Farbstoff für Stuckateure.

von mio.p am 04.08.2021
Lasst Zweige oder Kiefernspäne verbrennen; wenn sie zu Holzkohle geworden sind, löscht sie aus, und zermahlt sie dann in einem Mörser mit Leim; so entsteht ein für Verputzer nicht unattraktives Pigment.

Analyse der Wortformen

atramentum
atramentum: Tinte, Schwärze, schwarze Farbe, Schwarzmittel
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
carbones
carbo: Kohle, Holzkohle, Glut
comburantur
comburere: völlig verbrennen, abbrennen, einäschern, zerstören durch Feuer
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
extinguantur
extinguere: auslöschen, tilgen, vernichten, löschen, ersticken, aufheben
glutino
glutinum: Leim, Klebstoff, Bindemittel
glutinare: kleben, leimen, kitten, verbinden, zusammenfügen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invenustum
invenustus: ohne Anmut, unansehnlich, unschön, ohne Reiz, ohne Liebreiz
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
mortario
mortarium: Mörser, Mörtel, Trog, Mischgefäß
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
sarmenta
sarmentum: Reisig, Schössling, Ranke, Ruthe, Zweig
taedae
taeda: Kienspan, Fackel, Hochzeitsfackel, Pechholz, Kiefernholz, Kiefer
tectoribus
tector: Stuckarbeiter, Verputzer, Tüncher
terantur
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum