Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VII)  ›  003

Namque si non ita fecissent, non potuissemus scire, quae res in troia fuissent gestae, nec quid thales, democritus, anaxagoras, xenophanes reliquique physici sensissent de rerum natura, quasque socrates, platon, aristoteles, zenon, epicurus aliique philosophi hominibus agendae vitae terminationes finissent, seu croesus, alexander, darius ceterique reges quas res aut quibus rationibus gessissent, fuissent notae, nisi maiores praeceptorum conparationibus omnium memoriae ad posteritatem commentariis extulissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niels.943 am 21.07.2017
Wenn unsere Vorfahren dies nicht getan hätten, hätten wir kein Wissen darüber, was in Troja geschah, noch was Philosophen wie Thales, Demokrit, Anaxagoras, Xenophanes und andere Wissenschaftler über die Natur der Dinge dachten. Wir würden nicht wissen, welche Richtlinien für das Leben Sokrates, Platon, Aristoteles, Zenon, Epikur und andere Philosophen für die Menschheit aufgestellt haben, oder welche Handlungen Herrscher wie Krösus, Alexander, Darius und andere Könige ausführten und warum sie diese ausführten. All dies wäre verloren gewesen, wenn unsere Vorgänger diese Erinnerungen nicht für künftige Generationen durch ihre schriftlichen Aufzeichnungen und Lehren bewahrt hätten.

von jannik.z am 17.03.2014
Denn hätten sie dies nicht getan, wären wir nicht in der Lage gewesen zu wissen, was in Troia geschehen war, noch was Thales, Demokrit, Anaxagoras, Xenophanes und die übrigen Naturphilosophen über die Natur der Dinge gedacht hatten, und welche Grenzen für die Lebensführung Sokrates, Platon, Aristoteles, Zenon, Epikur und andere Philosophen den Menschen gesetzt hatten, oder was Krösus, Alexander, Darius und die anderen Könige getan hatten und aus welchen Gründen, wenn nicht die Vorfahren alle Erinnerungen für die Nachwelt durch Vergleiche von Lehren in Kommentaren aufbewahrt hätten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agendae
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agenda: Agenda, Tagesordnung, Verzeichnis der zu erledigenden Dinge, Ritual, liturgisches Buch, Agende
alexander
alexander: Alexander
aliique
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
que: und, auch, sogar
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
ceterique
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
que: und, auch, sogar
commentariis
commentarium: Kommentar, Aufzeichnung, Denkschrift, Tagebuch, Notizbuch, Bericht
commentarius: Kommentar, Aufzeichnung, Denkschrift, Tagebuch, Bericht, Notizbuch
conparationibus
conparatio: Vergleich, Gegenüberstellung, Vorbereitung, Anordnung, Aufbau, Abwägung von Vorzügen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
democritus
democritus: Demokrit (griechischer Philosoph)
epicurus
epicurus: Epikur (griechischer Philosoph), Gründer der epikureischen Schule
extulissent
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
fecissent
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
finissent
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
fuissent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gessissent
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
gestae
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
maiores
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
memoriae
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notae
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
philosophi
philosophus: Philosoph, philosophisch
physici
physicus: physikalisch, natürlich, die Natur betreffend, Physiker, Naturforscher
physice: Physik, Naturwissenschaft
physicos: die Natur betreffend, physikalisch, natürlich
physicum: Physik, Naturwissenschaft, Naturlehre
physicon: natürlich, physikalisch, die Natur betreffend
posteritatem
posteritas: Nachwelt, Zukunft, künftige Generationen, Nachkommenschaft
potuissemus
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeceptorum
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot, Anweisung, Regel, Unterweisung, Ratschlag
praeceptor: Lehrer, Lehrerin, Ausbilder, Mentor
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quasque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
rationibus
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
reges
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
reliquique
que: und, auch, sogar
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scire
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sensissent
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
si
si: wenn, falls, sofern, ob
socrates
socrates: Sokrates (Athenischer Philosoph)
terminationes
terminatio: Beendigung, Ende, Begrenzung, Grenze, Bestimmung, Definition, Flexion
thales
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
troia
troia: Troja, Ilion
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
zenon
zenon: Zenon

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum