Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VIII)  ›  167

Sin autem ventus interpellaverit et motionibus lineae non potuerint certam significationem facere, tunc habeat in superiore parte canalem longum pedes v, latum digitum, altum sesquidigitum, eoque aqua infundatur, et si aequaliter aqua canalis summa labra tanget, scietur esse libratum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lorenz831 am 02.02.2018
Wenn jedoch Wind stört und die Linien aufgrund von Bewegung keine genauen Messungen ermöglichen, dann schaffe einen Kanal im oberen Bereich, der 5 Fuß lang, einen Finger breit und anderthalb Finger tief ist. Gieße Wasser hinein, und wenn das Wasser die oberen Kanten des Kanals gleichmäßig berührt, wirst du wissen, dass die Oberfläche waagerecht ist.

von jamie937 am 07.01.2017
Sollte jedoch der Wind die Linien unterbrochen haben und diese keine sichere Anzeige machen konnten, dann soll er im oberen Teil einen Kanal haben, der 5 Fuß lang, einen Finger breit und anderthalb Finger hoch ist, und in diesen soll Wasser gegossen werden, und wenn das Wasser gleichmäßig die obersten Kanten des Kanals berührt, soll bekannt sein, dass er nivelliert ist.

Analyse der Wortformen

aequaliter
aequaliter: gleich, in gleicher Weise, gleichmäßig, einheitlich, unparteiisch, gerecht
altum
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
aqua
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
canalem
canalis: Kanal, Rinne, Röhre, Wasserleitung, Abzugskanal
canalis
canalis: Kanal, Rinne, Röhre, Wasserleitung, Abzugskanal
canale: Kanal, Rinne, Röhre, Wasserleitung, Abflussrohr
certam
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
digitum
digitus: Finger, Zehe
eoque
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infundatur
infundere: hineingießen, eingießen, einflößen, einhauchen, verbreiten
interpellaverit
interpellare: unterbrechen, dazwischenreden, anreden, anrufen, stören, behindern, appellieren an, bitten
labra
labrum: Lippe, Rand, Becken, Trog, Einfassung
latum
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
libratum
librare: abwägen, ausgleichen, das Gleichgewicht halten, schwingen, schleudern, werfen, zielen
lineae
linea: Linie, Faden, Schnur, Angelschnur, Richtschnur, Grenzlinie, Reihe, Geschlecht
lineus: leinen, aus Leinen, aus Flachs
longum
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
motionibus
motio: Bewegung, Erschütterung, Aufruhr, Anstoß, Impuls
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pedes
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
potuerint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
scietur
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sesquidigitum
digitus: Finger, Zehe
sesqui: anderthalbmal, um die Hälfte mehr
si
si: wenn, falls, sofern, ob
significationem
significatio: Bedeutung, Sinn, Anzeichen, Anzeige, Äußerung, Ausdruck, Signal
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
superiore
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
tanget
tangere: berühren, anfassen, anrühren, betasten, angrenzen, berühren, betreffen, erwähnen, prüfen, versuchen
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
v
V: 5, fünf
ventus
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum