Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VIII)  ›  018

Quae sic erunt experienda, uti procumbatur in dentes, antequam sol exortus fuerit, in locis, quibus erit quaerendum, et in terra mento conlocato et fulto prospiciantur eae regiones; sic enim non errabit excelsius quam oporteat visus, cum erit inmotum mentum, sed libratam altitudinem in regionibus certa finitione designabit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sebastian902 am 20.09.2013
Folgende Dinge müssen derart geprüft werden, dass man sich auf die Zähne legt, bevor die Sonne aufgegangen sein wird, an Orten, an denen man suchen muss, und mit dem Kinn auf den Boden gestützt und platziert jene Regionen beobachtet; denn so wird der Blick nicht höher schweifen, als er sollte, wenn das Kinn unbeweglich ist, sondern mit eindeutiger Bestimmung die ausgeglichene Höhe in den Regionen markieren.

von lisa.q am 23.02.2021
Dies sollte durch Hinlegen auf den Bauch vor Sonnenaufgang in den zu vermessenden Gebieten getestet werden, wobei das Kinn auf den Boden gelegt und gestützt wird, während man diese Regionen beobachtet. Auf diese Weise wird der Blickwinkel nicht zu hoch sein, da das Kinn fixiert bleibt, und man wird die Höhenlage in den Gebieten präzise bestimmen können.

Analyse der Wortformen

altitudinem
altitudo: Höhe, Tiefe, Erhabenheit, Tiefgang
antequam
antequam: bevor, ehe, früher als
certa
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
conlocato
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen, anordnen, aufstellen, festsetzen, verheiraten, investieren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dentes
dens: Zahn, Eckzahn, Stoßzahn
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
designabit
designare: bezeichnen, bestimmen, anordnen, auswählen, wählen, ernennen, vorsehen, planen, entwerfen
eae
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
errabit
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
erunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excelsius
excelse: besonders, hervorragend, ausgezeichnet, erhaben, in der Höhe
excelsus: hoch, erhaben, erhöht, vortrefflich, ausgezeichnet
exortus
exoriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, beginnen
experienda
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
finitione
finitio: Begrenzung, Grenze, Ende, Definition, Bestimmung
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fulto
fulcire: stützen, abstützen, verstärken, erhalten, aufrechterhalten
fultus: gestützt, verstärkt, befestigt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inmotum
immotus: unbewegt, bewegungslos, still, feststehend, unverändert, unerschütterlich, standhaft
libratam
librare: abwägen, ausgleichen, das Gleichgewicht halten, schwingen, schleudern, werfen, zielen
locis
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
mento
mentum: Kinn, Bart, Mut
mena: Mena (eine kleine Meeresfischart)
mento: Kinn, Bart, Mut, Entschlossenheit
mentum
mentum: Kinn, Bart, Mut
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oporteat
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
procumbatur
procumbere: sich vorwärts legen, sich niederwerfen, sich hinstrecken, zusammensinken, zusammenbrechen, zu Boden sinken, unterliegen
prospiciantur
prospicere: vorhersehen, vorsorgen, sich kümmern um, sorgen für, erblicken, entdecken, in die Ferne schauen, Acht geben
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaerendum
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regiones
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
regionibus
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sol
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
visus
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum