Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VIII)  ›  182

Sin autem fistulis plumbeis ducetur, primum castellum ad caput struatur, deinde ad copiam aquae lumen fistularum constituatur, eaeque fistulae castello conlocentur ad castellum, quod erit in moenibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stephan903 am 09.01.2017
Wenn Bleirohre verwendet werden sollen, wird zunächst ein Reservoir an der Quelle errichtet, dann der Rohrdurchmesser entsprechend der Wassermenge bestimmt, und diese Rohre werden von dem Quell-Reservoir bis zum Reservoir in den Stadtmauern verlegt.

von rayan.951 am 16.09.2024
Soll jedoch das Wasser durch Bleirohre geleitet werden, soll zunächst eine Wasserkammer am Anfang errichtet werden, dann soll entsprechend der Wassermengen die Öffnung der Rohre festgelegt werden, und diese Rohre sollen von der Wasserkammer zur Wasserkammer, die in den Mauern sein wird, verlegt werden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aquae
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquae: Gewässer, Wasser, Quelle, Mineralquelle, Heilbad, Regen, See, Fluss
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
castello
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
castellum
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
conlocentur
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen, anordnen, aufstellen, festsetzen, verheiraten, investieren
constituatur
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
copiam
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
ducetur
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eaeque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fistulae
fistula: Röhre, Pfeife, Fistel, Geschwür
fistularum
fistula: Röhre, Pfeife, Fistel, Geschwür
fistulis
fistula: Röhre, Pfeife, Fistel, Geschwür
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lumen
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
moenibus
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
plumbeis
plumbeus: bleiern, aus Blei, schwerfällig, dumm, stumpf
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
struatur
struere: bauen, erbauen, errichten, aufschichten, zusammenfügen, planen, entwerfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum