Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VIII)  ›  092

Zacyntho et circa dyrrachium et apolloniam fontes sunt, qui picis magnam multitudinem cum acqua evomunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karina875 am 20.12.2013
Es gibt Quellen in der Nähe der Städte Durres und Apollonia sowie auf der Insel Zakynthos, die große Mengen Teer, vermischt mit Wasser, ausstoßen.

von samantha.9939 am 29.08.2015
In Zakynthos und in der Gegend um Dyrrachium und Apollonia gibt es Quellen, die eine große Menge Pech zusammen mit Wasser herausschleudern.

Analyse der Wortformen

acqua
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evomunt
evomere: ausbrechen, erbrechen, ausspeien, auswerfen, von sich geben
fontes
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
multitudinem
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
picis
pix: Pech, Teer, Harz, Erdpech
pica: Elster, Specht betreffend
pigere: ärgern, verdrießen, reuen, Leid verursachen, unangenehm sein
picus: Specht
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum