Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (X)  ›  229

Omnes proportiones eorum organorum ratiocinatorum ex proposita sagittae longitudine, quam id organum mittere debet, eiusque nonae partis fit foraminis in capitulis magnitudo, per quae tenduntur nervi torti, qui bracchia continere ips m tamen debent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von magdalena.973 am 02.05.2024
Alle Proportionen dieser Rechenorgane werden aus der vorgeschlagenen Länge des Pfeils gefertigt, den dieses Organ werfen soll, und aus seinem neunten Teil entsteht die Größe der Öffnung in den Kapitellen, durch die die verdrehten Sehnen gespannt werden, welche die Arme selbst halten sollen.

von eliana.9916 am 15.02.2023
Die Abmessungen dieser Rechenmaschinen werden durch die vorgesehene Länge des Pfeils bestimmt, den sie schießen sollen. Die Größe der Löcher in den Kopfstücken, durch die die verdrehten Seile, die die Arme halten müssen, gespannt werden, entspricht einem Neuntel dieser Länge.

Analyse der Wortformen

bracchia
bracchium: Arm, Unterarm, Ast, Zweig, Ausläufer
capitulis
capitulum: Kapitel, Abschnitt, Paragraph, Überschrift, Köpfchen, Kapitell (einer Säule)
continere
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
continari: zusammenhängen, enthalten sein, begrenzt werden, sich erstrecken
debent
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
eiusque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
foraminis
foramen: Loch, Öffnung, Öffnung, Spalt, Durchbruch
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
longitudine
longitudo: Länge, Ausdehnung, Dauer
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
magnitudo
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
mittere
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nervi
nervus: Sehne, Muskel, Nerv, Kraft, Stärke, Energie, Saite (eines Musikinstruments)
nonae
novem: neun
nona: None (im römischen Kalender der 9. Tag vor den Iden), neunte Stunde (des Tages)
Nonae: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
organorum
organum: Organ, Werkzeug, Instrument, Hilfsmittel
canor: Gesang, Melodie, Ton, Klang, Singen
canorum: Melodie, Gesang, harmonischer Klang, Lieblichkeit (in der Rede)
canorus: singend, klangreich, wohlklingend, melodisch, musikalisch, tonreich
canum: von Hunden
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
orca: Schwertwal, Orca, Tonne, Krug, Topf
organum
organum: Organ, Werkzeug, Instrument, Hilfsmittel
partis
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
proportiones
proportio: Verhältnis, Proportion, Verhältniszahl, Analogie, Ebenmaß
proposita
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
propositum: Vorsatz, Plan, Absicht, Vorhaben, Entwurf, Thema
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
ratiocinatorum
ratiocinari: rechnen, kalkulieren, überlegen, folgern, vernünftig denken
ratiocinator: Rechner, Buchhalter, Kalkulator
sagittae
sagitta: Pfeil
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tenduntur
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
torti
torquere: drehen, verdrehen, winden, foltern, quälen, schleudern, verzerren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum