Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (X)  ›  338

Ipsi autem laterariis circa fixis contineantur teganturque tabulis maxime prinis, si non, ex cetera materia, quae maxime habere potest virtutem, praeter pinum aut alnum; haec enim sunt fragilia et faciliter recipiunt ignem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elia939 am 19.12.2022
Sie sollten mit fest installierten Seitenpfosten gesichert und vorzugsweise mit Brettern aus Steineiche, oder falls diese nicht verfügbar sind, mit anderen starken Hölzern abgedeckt werden - jedoch nicht mit Kiefer oder Erle, da diese spröde und leicht entzündlich sind.

von aras.939 am 24.05.2015
Sie selbst sollen von seitlichen Pfosten ringsum befestigt und vorzugsweise mit Brettern aus Steineiche, wenn nicht, aus anderem Material, das die größte Festigkeit besitzen kann, bedeckt werden; ausgenommen Kiefer oder Erle; denn diese sind brüchig und empfangen leicht Feuer.

Analyse der Wortformen

alnum
alnus: Erle, Erlenholz
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
contineantur
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
faciliter
faciliter: leicht, mühelos, bereitwillig, zwanglos
fixis
figere: befestigen, anheften, festmachen, festsetzen, bestimmen, entscheiden, durchbohren, durchstechen
fixum: Fixpunkt, feste Tatsache, Gewissheit, Einrichtung, Ausstattung
fixus: fest, stehend, dauerhaft, bestimmt, sicher, gewiss, unveränderlich
fragilia
fragilis: zerbrechlich, brüchig, zart, schwach, hinfällig, vergänglich
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignem
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
laterariis
later: Ziegel, Ziegelstein, Backstein
aria: freier Platz, Fläche, Tenne
materia
materia: Materie, Material, Stoff, Bauholz, Nutzholz, Gelegenheit, Anlass, Ursache, Grund
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pinum
pinus: Kiefer, Fichte, Pinie, Schiff, Holz der Kiefer/Fichte, Nadelbaum
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
prinis
prinus: Steineiche
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recipiunt
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tabulis
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
teganturque
que: und, auch, sogar
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
virtutem
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum