Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (X)  ›  050

His explicatis antarii funes ante laxi conlocentur; retinacula super scapulas machinae longe disponantur, et si non erit, ubi religetur, pali resupinati defodiantur et circum fistucatione solidentur, quo funes alligentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von azra.w am 08.02.2024
Nachdem dies erklärt wurde, positionieren Sie die Hebetaue lose vorne und ordnen Sie die Halteseile entlang der Oberseite der Maschine an. Falls es keine Befestigungsmöglichkeit gibt, schlagen Sie Pflöcke schräg in den Boden, stampfen Sie die Erde fest um sie herum und befestigen Sie die Seile an diesen Pflöcken.

von yara.c am 26.10.2019
Nachdem diese Dinge erklärt worden sind, sollen die Hebeseile vorne locker platziert werden; die Halteseile sollen oberhalb der Schultern der Maschine weitläufig angeordnet werden, und falls es keinen Ort gibt, an dem sie befestigt werden können, sollen rückwärts gelegte Pfähle eingegraben und durch Rammen ringsum festgemacht werden, an denen die Seile befestigt werden können.

Analyse der Wortformen

alligentur
alligare: anbinden, festbinden, befestigen, verpflichten, fesseln, hemmen, behindern
antarii
antarius: vorder-, vorne befindlich, Vorder-, stützend (vorn)
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
circum
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
conlocentur
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen, anordnen, aufstellen, festsetzen, verheiraten, investieren
defodiantur
defodere: vergraben, eingraben, versenken, ausgraben, ausheben
disponantur
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
explicatis
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten, entwickeln, auseinanderfalten, klären, entwirren
funes
funis: Seil, Tau, Leine, Strick
funis: Seil, Tau, Leine, Strick
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
laxi
laxus: locker, schlaff, weit, geräumig, breit, ausgedehnt, umfangreich
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
machinae
machina: Maschine, Werkzeug, Vorrichtung, Apparat, Kriegsmaschine, List, Ränke, Anschlag
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pali
palus: Sumpf, Morast, Moor, Pfahl, Palisade
palum: Pfahl, Palisade, Stange, Pflock, Knüppel
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
religetur
religare: anbinden, festbinden, verbinden, fesseln, verpflichten
retinacula
retinaculum: Halter, Fessel, Band, Seil, Tau, Zügel
scapulas
scapula: Schulterblatt, Schulter
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solidentur
solidare: fest machen, verfestigen, verstärken, verdichten, löten, kitten
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum