Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (I)  ›  122

Cum enim antiquitas huiusmodi aetati et pro aliis postulare concessit, cur non etiam sui iudicii stabilitas ita eos adiuvare credatur, ut et ad libertates dandas servis suis possint provenire.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von freya905 am 16.04.2023
Denn wenn die Antike einer solchen Altersgruppe zugestand, sogar für andere zu plädieren, warum sollte man dann nicht auch glauben, dass die Stabilität ihres eigenen Urteils sie derart unterstützt, dass sie sogar dazu übergehen können, ihren Sklaven die Freiheit zu gewähren.

von karl857 am 19.09.2014
Da die Tradition es Menschen dieses Alters erlaubt hat, andere rechtlich zu vertreten, warum sollte man dann nicht auch darauf vertrauen, dass ihr reifes Urteilsvermögen es ihnen ermöglicht, ihren eigenen Sklaven die Freiheit zu gewähren?

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiuvare
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
aetati
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
antiquitas
antiquitas: Altertum, Antike, alte Zeit, hohes Alter, Alterwürde, Ehrfurcht vor dem Alter
antiquitus: früher, ehemals, in alter Zeit, von Alters her, seit alters, altertümlich
concessit
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
congerere: zusammentragen, zusammenbringen, anhäufen, aufhäufen, errichten, aufschichten, zusammenstellen, zusammenfassen, beitragen, zuschreiben
credatur
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
dandas
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iudicii
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
libertates
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
postulare
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
provenire
provenire: hervorkommen, entstehen, sich entwickeln, entspringen, gedeihen, gut ausgehen
servis
servus: Sklave, Diener, Knecht
serva: Sklavin, Dienerin, Magd
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
stabilitas
stabilitas: Stabilität, Festigkeit, Beständigkeit, Dauerhaftigkeit
stabilire: befestigen, festmachen, stabilisieren, sichern, bestätigen, festsetzen
sui
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum