Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (I)  ›  175

Item amitam, licet adoptivam, uxorem ducere non licet, item materteram, quia parentum loco habentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dua.976 am 22.04.2020
Ebenso darf man seine Vatertante, auch wenn sie adoptiert ist, nicht heiraten, ebenso wenig die Muttertante, da sie als Eltern betrachtet werden.

von conradt.c am 01.05.2019
Gleichermaßen ist es nicht erlaubt, eine Patentante, auch wenn sie adoptiert ist, zur Ehefrau zu nehmen, ebenso wenig eine Muttertante, da sie an Elternstelle gehalten werden.

Analyse der Wortformen

adoptivam
adoptivus: adoptiv, durch Adoption erlangt, zur Adoption gehörig
amitam
amita: Tante, Vaters Schwester
ducere
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
habentur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
materteram
matertera: Tante, Mutters Schwester
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parentum
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
quia
quia: weil, da, denn, dass
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum