Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (I)  ›  184

Alioquin si adhuc noverca est, id est si adhuc patri tuo nupta est, communi iure impeditur tibi nubere, quia eadem duobus nupta esse non potest:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von damian.8943 am 26.12.2018
Überdies verhindert, wenn sie noch immer deine Stiefmutter ist, das heißt wenn sie noch immer deinem Vater verheiratet ist, das geltende Recht eine Heirat mit ihr, da eine Frau nicht mit zwei Männern verheiratet sein kann:

von enno.t am 06.04.2019
Andernfalls, wenn sie noch immer deine Stiefmutter ist, das heißt, wenn sie noch deinem Vater verheiratet ist, wird sie nach gemeinem Recht daran gehindert, dich zu heiraten, weil dieselbe Frau nicht zwei Männern verheiratet sein kann:

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
alioquin
alioquin: sonst, andernfalls, übrigens, im Übrigen, in anderer Hinsicht
communi
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
duobus
duo: zwei
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
impeditur
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noverca
noverca: Stiefmutter
nubere
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
nupta
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
nupta: Braut, verheiratete Frau, Ehefrau
nupta: Braut, verheiratete Frau, Ehefrau
patri
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
tibi
tibi: dir, für dich
tuo
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum