Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (I)  ›  068

Qui etiam mancipia dicti sunt, quod ab hostibus manu capiuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christof.952 am 31.07.2019
Diejenigen, die auch Mancipia genannt werden, weil sie von Feinden mit der Hand gefangen werden.

von luan.s am 30.11.2022
Sie wurden auch Sklaven genannt, weil sie von Feinden mit der Hand gefangen genommen wurden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
capiuntur
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
dicti
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
mancipia
mancipium: Eigentum, Besitz, rechtmäßiger Erwerb, Sklave, Unfreie(r)
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum