Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  254

Nam furtivarum rerum lex duodecim tabularum et lex Atinia inhibet usucapionem, vi possessarum lex Iulia et Plautia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amy865 am 29.12.2015
Denn gestohlene Sachen werden durch das Zwölftafelgesetz und die Lex Atinia von der Ersitzung ausgeschlossen, ebenso Sachen, die mit Gewalt besessen werden, durch die Lex Iulia und Lex Plautia.

von amy8943 am 18.12.2017
Das Gesetz der Zwölf Tafeln und das Atinische Gesetz verbieten die Erwerbung von Diebesgut durch ununterbrochenen Besitz, während die Julische und Plautische Gesetze dasselbe für gewaltsam entrissenes Eigentum tun.

Analyse der Wortformen

duodecim
duodecim: zwölf
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
furtivarum
furtivus: gestohlen, heimlich, verstohlen, klandestin, verborgen
inhibet
inhibere: zurückhalten, hemmen, hindern, verhindern, unterdrücken, zügeln
iulia
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
lex
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
possessarum
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
tabularum
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum