Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  398

Tamen nos, eandem observationem corrigentes et quod ab illis suasum est in legis necessitatem transferentes, ad imitationem pristini familiae emptoris merito nec heredi, qui imaginem vetustissimi familiae emptoris optinet, nec aliis personis quae ei, ut dictum est, coniunctae sunt, licentiam concedimus sibi quodammodo testimonia praestare:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrat973 am 13.08.2023
Jedoch korrigieren wir nunmehr diese Praxis und überführen ihre Empfehlung in eine Rechtsvorschrift. Dem Modell des traditionellen Käufers des Familienbesitzes folgend, verweigern wir ausdrücklich die Erlaubnis, sowohl dem Erben (der die Rolle des alten Familiengutkäufers vertritt) als auch anderen zuvor genannten verbundenen Personen, als Zeugen in eigener Sache aufzutreten:

von mohamed.8935 am 04.07.2021
Gleichwohl korrigieren wir, indem wir dieselbe Beobachtung übertragen und das, was von ihnen empfohlen wurde, in die Notwendigkeit des Gesetzes überführen, in Nachahmung des alten Familienankäufers, dem Erben, der das Bild des ältesten Familienankäufers trägt, noch anderen Personen, die, wie gesagt, mit ihm verbunden sind, keinesfalls die Erlaubnis erteilen, sich auf irgendeine Weise selbst Zeugnis zu geben:

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
concedimus
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
coniunctae
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
coniunctus: verbunden, vereinigt, verwandt, benachbart, angrenzend
corrigentes
corrigere: berichtigen, korrigieren, verbessern, zurechtweisen, bestrafen
dictum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
eandem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
emptoris
emptor: Käufer, Erwerber
emptor: Käufer, Erwerber
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
familiae
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
heredi
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imaginem
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
imitationem
imitatio: Nachahmung, Imitation, Nachbildung, Ähnlichkeit, Darstellung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legis
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
licentiam
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
merito
merito: mit Recht, verdienterweise, zu Recht, nach Verdienst, angemessen
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
necessitatem
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
nos
nos: wir, uns
observationem
observatio: Beobachtung, Beachtung, Berücksichtigung, Einhaltung, Ehrfurcht
optinet
optinere: festhalten, besitzen, innehaben, behaupten, erlangen, erreichen, gültig sein, sich durchsetzen
personis
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
praestare
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
pristini
pristinus: ehemalig, früher, alt, ursprünglich, unberührt, rein, vorherig
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quodammodo
quodammodo: gewissermaßen, in gewisser Weise, bis zu einem gewissen Grad, irgendwie
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
suasum
suadere: raten, empfehlen, anraten, zureden, überzeugen, nahelegen
suasus: Zureden, Überredung, Anraten, Rat, Ermahnung
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
testimonia
testimonium: Zeugnis, Beweis, Aussage, Bezeugung, Gutachten
transferentes
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vetustissimi
vetust: alt, betagt, antik, altertümlich, ehemalig, von langer Dauer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum