Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  486

Neque enim matri filium filiamve neque avo materno nepotem neptemve ex filia, si eum eamve heredem non instituat, exheredare necesse est, sive de iure civili quaeramus, sive de edicto praetoris, quo praeteritis liberis contra tabulas bonorum possessionem promittit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phillip.q am 12.03.2018
Es ist weder erforderlich, einen Sohn oder eine Tochter von der Mutter noch einen Enkel oder eine Enkelin von der Tochter eines mütterlichen Großvaters zu enterben, wenn er oder sie nicht als Erbe eingesetzt wird, sei es dass wir das Zivilrecht oder das Edikt des Prätors betrachten, durch welches er den Nachkommen, die übergangen wurden, den Besitz der Güter verspricht.

von aleksandra9825 am 26.04.2017
Es ist für eine Mutter nicht erforderlich, ihren Sohn oder ihre Tochter formell zu enterben, ebenso wenig wie für einen mütterlichen Großvater, die Kinder seiner Tochter (Enkel oder Enkelin) zu enterben, wenn sie diese nicht zu Erben einsetzen möchten. Dies gilt sowohl nach zivilrechtlichen Bestimmungen als auch nach dem Prätorenedikt, das übergangenen Kindern das Recht gewährt, gegen die Verfügungen des Testaments Besitzanspruch zu erheben.

Analyse der Wortformen

avo
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
bonorum
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
civili
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
edicto
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exheredare
exheredare: enterben, von der Erbschaft ausschließen
filia
filia: Tochter
filium
filius: Sohn, Knabe
heredem
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
instituat
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
liberis
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
materno
maternus: mütterlich, zur Mutter gehörig, von der Mutter, Mutters-
matri
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
necesse
necesse: notwendig, nötig, unerlässlich, unvermeidlich, zwangsläufig
nepotem
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
praeteritis
praeteritus: vergangen, vorüber, ehemalig, früher, vorhergehend
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
praeteritum: die Vergangenheit, vergangene Ereignisse, vergangene Dinge
praetoris
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
promittit
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
quaeramus
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
tabulas
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum