Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  507

Et unum hominem et plures in infinitum, quot quis velit, heredes facere licet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emile.m am 26.01.2015
Es ist möglich, entweder eine Person oder beliebig viele Personen als Erben einzusetzen, so viele man möchte.

von catarina.c am 02.06.2016
Es ist erlaubt, einen Menschen und mehr bis ins Unendliche, so viele wie jemand möchte, zu Erben zu machen.

Analyse der Wortformen

et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
heredes
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infinitum
infinitus: unbegrenzt, endlos, unendlich, grenzenlos, unzählig, riesig, unermesslich
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quot
quot: wie viele, so viele wie
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
velit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum