Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  508

Hereditas plerumque dividitur in duodecim uncias, quae assis appellatione continentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilyas917 am 10.01.2024
Eine Erbschaft wird üblicherweise in zwölf Teile aufgeteilt, die zusammen das sogenannte As bilden.

von cristina9896 am 18.08.2020
Ein Erbe wird wird üblicherweise in zwölf Unzen geteilt, die unter der Bezeichnung as enthalten sind.

Analyse der Wortformen

appellatione
appellatio: Berufung, Anrede, Bezeichnung, Benennung, Titel, Aussprache, Appell (an höhere Instanz)
assis
as: As (römische Kupfermünze), Kleinigkeit, geringe Menge
assis: As (römische Kupfermünze), Kupfergeld, Diele, Brett
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
assa: Amme, Kinderfrau, Erzieherin
assum: gebratenes Fleisch, Braten, Sauna, Schwitzbad
assus: gebraten, geröstet, gedörrt, trocken
continentur
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
continari: zusammenhängen, enthalten sein, begrenzt werden, sich erstrecken
dividitur
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
duodecim
duodecim: zwölf
hereditas
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
hereditare: erben, beerben, als Erbe erhalten
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
uncias
uncia: ein Zwölftel, Unze, geringe Menge, kleines Stück

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum