Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  874

Eadem scilicet interveniunt et si duabus pluribusve rebus deductis praeceptisve restituere hereditatem rogatus sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luna859 am 29.03.2021
Die gleichen Regeln gelten, wenn jemand aufgefordert wird, eine Erbschaft zu übertragen, nachdem zunächst zwei oder mehr Gegenstände beiseitegelegt oder entnommen wurden.

von nelio.p am 26.03.2016
Dasselbe gilt selbstverständlich auch dann, wenn er aufgefordert wurde, die Erbschaft zu restituieren, nachdem zuvor zwei oder mehrere Sachen abgezogen oder entnommen worden sind.

Analyse der Wortformen

deductis
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
duabus
duo: zwei
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hereditatem
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
interveniunt
intervenire: dazwischenkommen, intervenieren, sich einmischen, eingreifen, einschreiten, unterbrechen, sich ereignen
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
restituere
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
rogatus
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum