Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  155

Post suos heredes, eosque quos inter suos heredes praetor et constitutiones vocant, et post legitimos (quo numero sunt adgnati et hi quos in locum adgnatorum tam supra dicta senatusconsulta quam nostra erexit constitutio) proximos cognatos praetor vocat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von helena.f am 19.09.2020
Nach den eigenen Erben und denjenigen, die nach Ansicht des Prätors und der Verfassungen zu den eigenen Erben zählen, und nach den gesetzlichen Erben (zu deren Zahl die Agnaten und diejenigen gehören, die sowohl durch die vorerwähnten Senatsbeschlüsse als auch durch unsere Verfügung in den Status der Agnaten erhoben wurden), ruft der Prätor die nächsten Kognaten.

von leonhard.916 am 26.06.2017
Nach den direkten Erben und denjenigen, die der Prätor und die kaiserlichen Gesetze zu direkten Erben zählen, und nach den legitimen Erben (wozu sowohl Blutsverwandte väterlicherseits als auch diejenigen gehören, denen durch frühere Senatsbeschlüsse und unsere eigenen Gesetze der gleiche Status verliehen wurde), ruft der Prätor die nächsten Blutsverwandten auf.

Analyse der Wortformen

adgnati
adgnatus: blutsverwandt (väterlicherseits), verwandt, männlicher Verwandter (väterlicherseits), Blutsverwandter
adgnasci: nach Verfassung eines Testaments geboren werden, postum geboren werden
adgnatum: Verwandter väterlicherseits, Agnaten
adgnatorum
adgnatus: blutsverwandt (väterlicherseits), verwandt, männlicher Verwandter (väterlicherseits), Blutsverwandter
adgnasci: nach Verfassung eines Testaments geboren werden, postum geboren werden
adgnatum: Verwandter väterlicherseits, Agnaten
cognatos
cognatus: Verwandter, Blutsverwandter, verwandt, blutsverwandt, ähnlich
constitutio
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
constitutiones
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
dicta
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
eosque
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erexit
erigere: aufrichten, errichten, aufbauen, emporheben, erhöhen, ermutigen, anregen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
heredes
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
legitimos
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
locum
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
proximos
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
senatusconsulta
senatusconsultum: Senatsbeschluss, Senatskonsult, Gutachten des Senats
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
vocant
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
vocat
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum