Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  421

Servus communis stipulando unicuique dominorum pro portione dominii adquirit, nisi si unius eorum iussu aut nominatim cui eorum stipulatus est:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niclas.h am 15.06.2013
Ein gemeinsamer Sklave erwirbt durch Vereinbarung für jeden der Herren entsprechend dem Eigentumsanteil, es sei denn, auf Anweisung eines von ihnen oder namentlich für einen von ihnen hat er vereinbart:

von christin.956 am 22.09.2022
Wenn ein gemeinschaftlich gehaltener Sklave einen Vertrag abschließt, erwirbt er Rechte für jeden Eigentümer proportional zu deren Eigentumsanteil, es sei denn, er handelt auf Anweisung eines Eigentümers oder schließt den Vertrag ausdrücklich für einen bestimmten Eigentümer:

Analyse der Wortformen

adquirit
adquirere: dazugewinnen, erlangen, erwerben, bekommen, erreichen, erzielen, sich aneignen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
communis
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communa: Gemeinde, Kommune, Gemeingut, Gemeinbesitz, gemeinsame Nutzung, gemeinsames Recht
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
dominii
dominium: Eigentum, Herrschaft, Gewalt, Oberherrschaft, Besitz, Verfügungsgewalt
dominorum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iussu
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nominatim
nominatim: namentlich, mit Namen, ausdrücklich, besonders, einzeln
portione
portio: Anteil, Teil, Portion, Ration, Zuteilung
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
servus
servus: Sklave, Diener, Knecht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
stipulando
stipulari: stipulieren, ausbedingen, sich versprechen lassen, einen Vertrag schließen, eine förmliche Zusage verlangen, eine Garantie erhalten
stipulatus
stipulari: stipulieren, ausbedingen, sich versprechen lassen, einen Vertrag schließen, eine förmliche Zusage verlangen, eine Garantie erhalten
unicuique
unicuique: jedem, jeder, jedem einzelnen
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum