Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  420

Ipse enim tantum prohiberi non debet, non etiam dominus eius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amira.f am 12.04.2017
Er allein sollte nicht verhindert werden, und auch nicht sein Besitzer.

von lennart.z am 31.05.2020
Er selbst darf nicht verboten werden, ebenso wenig sein Herr.

Analyse der Wortformen

debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
prohiberi
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum