Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  506

Nam si is qui pupilli tutelam administrare coeperat, cessit administratione contutori suo et stipulatus est, rem pupilli salvam fore, quoniam interest stipulatoris fieri quod stipulatus est, cum obligatus futurus esset pupillo si male res gesserit, tenet obligatio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel841 am 20.08.2014
Denn wenn derjenige, der begonnen hatte, die Vormundschaft eines Mündels zu verwalten, die Verwaltung seinem Mitvormund abtrat und stipulierte, dass das Vermögen des Mündels sicher sein würde, da es den Stipulanten betrifft, dass das, was er stipuliert hat, geschehen wird, und er dem Mündel gegenüber verpflichtet wäre, falls er die Angelegenheiten schlecht verwalten würde, bleibt die Verpflichtung bestehen.

von joel.8814 am 13.04.2015
Wenn ein Vormund, der begonnen hat, die Angelegenheiten seines Mündels zu verwalten, die Verwaltung an seinen Mitvormund übergibt und eine förmliche Vereinbarung trifft, dass das Vermögen des Mündels geschützt wird, ist die Vereinbarung bindend, da die Person, die die Vereinbarung trifft, ein Interesse an deren Erfüllung hat, da er dem Mündel gegenüber haftbar wäre, wenn die Angelegenheiten schlecht verwaltet würden.

Analyse der Wortformen

administrare
administrare: verwalten, leiten, führen, ausführen, durchführen, besorgen, handhaben, lenken
administratione
administratio: Verwaltung, Leitung, Geschäftsführung, Hilfeleistung, Handhabung, Besorgung
cessit
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
coeperat
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
contutori
contutor: Mitvormund, Mitbeistand
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
futurus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
gesserit
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
interest
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
male
male: schlecht, übel, schlimm, ungünstig, unglücklich, verkehrt, verwerflich
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
obligatio
obligatio: Verpflichtung, Verbindlichkeit, Schuld, Schuldpflicht, Vertrag, Obligation
obligatus
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
pupilli
pupillus: Waisenknabe, Mündel
pupillus: Waisenknabe, Mündel
pupillo
pupillus: Waisenknabe, Mündel
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
salvam
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt, sicher, unversehrt
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
stipulatus
stipulari: stipulieren, ausbedingen, sich versprechen lassen, einen Vertrag schließen, eine förmliche Zusage verlangen, eine Garantie erhalten
stipulari: stipulieren, ausbedingen, sich versprechen lassen, einen Vertrag schließen, eine förmliche Zusage verlangen, eine Garantie erhalten
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tenet
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tutelam
tutela: Schutz, Obhut, Vormundschaft, Aufsicht, Fürsorge

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum