Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  067

Hoc solito more corrigentes, constitutionem scripsimus per quam definivimus, quando parens naturalis filium suum adoptandum alii dederit, integra omnia iura ita servari atque si in patris naturalis potestate permansisset nec penitus adoptio fuerit subsecuta:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nael.924 am 10.04.2022
In Übereinstimmung mit herkömmlicher Praxis haben wir eine Verfügung erlassen, durch die wir festgelegt haben, dass wenn ein natürlicher Elternteil seinen Sohn zur Adoption an einen anderen übergibt, alle Rechte ungeschmälert gewahrt bleiben, so als wäre er in der Gewalt des natürlichen Vaters verblieben und die Adoption wäre nicht erfolgt:

von bruno.875 am 13.03.2024
Gemäß unserer üblichen Praxis der Korrektur haben wir ein Gesetz erlassen, das festlegt, dass bei einer Adoption durch den Geburtselternteil alle rechtlichen Ansprüche genau so bestehen bleiben, als wäre das Kind weiterhin der väterlichen Gewalt des Geburtsvaters unterstellt und die Adoption nie erfolgt:

Analyse der Wortformen

adoptandum
adoptare: adoptieren, annehmen, als Kind annehmen, auswählen
adoptio
adoptio: Adoption, Annahme als Kind, Wahl
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
constitutionem
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
corrigentes
corrigere: berichtigen, korrigieren, verbessern, zurechtweisen, bestrafen
dederit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
definivimus
definire: definieren, bestimmen, festlegen, begrenzen, abgrenzen, erklären, beschreiben
filium
filius: Sohn, Knabe
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
integra
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
integrare: erneuern, wiederherstellen, ergänzen, vervollständigen, integrieren
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
naturalis
naturalis: natürlich, naturgemäß, angeboren, natürlich beschaffen, Naturforscher, Physiker
naturalis: natürlich, naturgemäß, angeboren, natürlich beschaffen, Naturforscher, Physiker
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
parens
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
permansisset
permanere: verbleiben, bleiben, andauern, fortdauern, bestehen, ausharren
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
scripsimus
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
servari
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solito
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitare: gewohnt sein, pflegen, gewöhnlich tun, es sich zur Gewohnheit machen (mit Infinitiv)
subsecuta
subsequi: unmittelbar folgen, nachfolgen, sich anschließen, erfolgen, sich ergeben, nachahmen
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum