Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  249

Actionem autem de peculio ideo adversus patrem dominumve comparavit praetor quia, licet ex contractu filiorum servorumve ipso iure non teneantur, aequum tamen esset peculio tenus, quod veluti patrimoniam est filiorum filiarumque, item servorum, condemnari eos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malik.903 am 20.08.2019
Der Prätor schuf diesen Rechtsbehelf bezüglich des Sondervermögens gegen Väter und Herren, weil, obwohl sie für Verträge ihrer Kinder oder Sklaven nicht rechtlich verantwortlich sind, es nur billig ist, dass sie bis zum Wert des Sondervermögens haftbar sind, welches effektiv als Vermögen von Söhnen, Töchtern und Sklaven dient.

von asya.d am 02.07.2019
Der Prätor schuf eine Klage bezüglich des Peculium (Sondervermögens) gegen den Vater oder Herrn, da sie, obwohl sie nach strengem Recht nicht durch die Verträge der Söhne oder Sklaven gebunden sind, dennoch billigerweise bis zur Höhe des Peculium verurteilt werden sollten, was gleichsam dem Vermögen der Söhne und Töchter sowie der Sklaven entspricht.

Analyse der Wortformen

actionem
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aequum
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
comparavit
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
condemnari
condemnare: verurteilen, schuldig sprechen, missbilligen, verdammen
contractu
contractus: Vertrag, Abkommen, Übereinkunft, Vereinbarung, zusammengezogen, kontrahiert, eingeengt, verkürzt, beschränkt, schmal, runzelig, faltig
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
filiorum
filius: Sohn, Knabe
filius: Sohn, Knabe
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
licet
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patrem
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
peculio
peculium: Privatvermögen, Sondergut, Taschengeld (Sklaven)
peculium: Privatvermögen, Sondergut, Taschengeld (Sklaven)
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quia
quia: weil, da, denn, dass
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
servorum
servus: Sklave, Diener, Knecht
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
teneantur
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tenus
tenus: bis zu, hinsichtlich, betreffend, gemäß, zufolge
veluti
veluti: gleichwie, wie wenn, als ob, als, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum