Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  354

Si minus in intentione complexus fuerit actor quam ad eum pertineret, veluti si, cum ei decem deberentur, quinque sibi dari oportere intenderit, aut cum totus fundus eius esset, partem dimidiam suam esse petierit, sine periculo agit:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amir.971 am 06.04.2015
Wenn ein Kläger einen Anspruch für weniger geltend macht, als ihm zusteht, beispielsweise wenn er die Zahlung von fünf fordert, obwohl ihm zehn geschuldet werden, oder wenn er den Besitz der Hälfte eines Grundstücks beansprucht, obwohl ihm das gesamte Grundstück tatsächlich gehört, tut er dies ohne jedes Risiko:

von ciara9921 am 08.01.2015
Wenn der Kläger in seiner Klage weniger geltend macht, als ihm zusteht, wie etwa wenn ihm zehn geschuldet waren und er nur die Zahlung von fünf fordert, oder wenn ihm das ganze Feld gehörte und er nur den halben Teil beansprucht, so handelt er ohne Gefahr:

Analyse der Wortformen

actor
actor: Schauspieler, Darsteller, Kläger, Anwalt, Agent, Täter
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agit
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
complexus
complectere: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, verstehen
complexus: Umarmung, Umfassung, Verbindung, Zusammenhang, Inbegriff, Umfang, Geltungsbereich
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dari
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
deberentur
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
decem
decem: zehn
dimidiam
dimidius: halb, zur Hälfte geteilt
dimidia: Hälfte
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fundus
fundus: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Boden, Grund, Basis, Tiefe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intenderit
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
intentione
intentio: Absicht, Vorsatz, Zweck, Ziel, Aufmerksamkeit, Anspannung, Bemühung, Spannung, Dehnung
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
oportere
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
pertineret
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
petierit
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinque
quinque: fünf
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
totus
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
veluti
veluti: gleichwie, wie wenn, als ob, als, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum