Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  361

Quemadmodum autem peculium intellegi debeat, suo ordine proponemus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elli.e am 16.06.2023
Wir werden in der richtigen Reihenfolge erklären, wie das Konzept des Peculium zu verstehen ist.

von jeremy.872 am 27.08.2023
Auf welche Weise Peculium zu verstehen ist, werden wir an gehöriger Stelle darlegen.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
debeat
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
intellegi
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
ordine
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
peculium
peculium: Privatvermögen, Sondergut, Taschengeld (Sklaven)
proponemus
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum