Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  438

Puta si equus calcitrosus calce percusserit aut bos cornu petere solitus petierit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von til.j am 22.06.2017
Angenommen, ein Pferd, das zum Ausschlagen neigt, hätte mit seinem Huf geschlagen, oder ein Stier, der gewohnt ist, mit seinem Horn anzugreifen, hätte angegriffen.

von konrat963 am 22.07.2016
Zum Beispiel, wenn ein für Treten bekanntes Pferd jemanden mit seinem Huf schlägt, oder wenn ein Stier, der normalerweise Menschen angreift, mit seinen Hörnern attackiert.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bos
bos: Rind, Ochse, Kuh, Bulle, Rindvieh
calce
calcis: Kalk, Kalkstein, Kreide, Ferse, Ende, Ziel
calx: Kalk, Kalkstein, Kreide, Ziel, Ziellinie, Ferse
calcus: Kieselstein, kleiner Stein, kleines Gewicht, Zählstein, Berechnung
calcitrosus
calcitrosus: gern hinten ausschlagend, ausschlagend, widerspenstig, störrisch, Ausschläger, jemand der gern ausschlägt
cornu
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
equus
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
percusserit
percutere: schlagen, stoßen, durchstoßen, durchbohren, treffen, erschüttern, beeindrucken
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
petierit
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
puta
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putus: rein, unvermischt, unverfälscht, echt, bloß, schier, Knabe, Junge
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solitus
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum