Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  572

Sed interdicto quidem UTI POSSIDETIS de fundi vel aedium possessione contenditur, UTRUBI vero interdicto de rerum mobilium possessione.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathis.p am 25.12.2014
Mit dem Besitzinterdikt UTI POSSIDETIS wird jedoch bezüglich des Besitzes von Grundstücken oder Gebäuden verhandelt, während mit dem UTRUBI-Interdikt die Besitzfrage beweglicher Sachen erörtert wird.

von joshua.s am 09.11.2014
Der UTI POSSIDETIS-Interdikt wird für Streitigkeiten über den Besitz von Grundstück oder Gebäuden verwendet, während der UTRUBI-Interdikt sich mit dem Besitz beweglicher Sachen befasst.

Analyse der Wortformen

aedium
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
contenditur
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
fundi
fundus: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Boden, Grund, Basis, Tiefe
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
interdicto
interdictum: Verbot, Untersagung, Interdikt, Befehl, Anordnung
interdictum: Verbot, Untersagung, Interdikt, Befehl, Anordnung
interdicere: untersagen, verbieten, ausschließen, verwahren, Einspruch erheben
interdicere: untersagen, verbieten, ausschließen, verwahren, Einspruch erheben
mobilium
mobilis: beweglich, mobil, wendig, flink, unbeständig, veränderlich, rege, empfindlich
possessione
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
possidetis
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum