Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  606

At adversus infitiantes ex quibusdam causis dupli actio constituitur, veluti si damni iniuriae aut legatorum locis venerabilibus relictorum nomine agitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matti.a am 14.10.2022
In bestimmten Fällen kann jedoch eine Klage auf doppelten Schadensersatz gegen diejenigen erhoben werden, die ihre Haftung bestreiten, insbesondere bei unrechtmäßiger Schädigung oder wenn Vermächtnisse für religiöse Einrichtungen in Frage stehen.

von luzi.t am 18.08.2018
Gegen diejenigen, die aus bestimmten Gründen die Haftung bestreiten, wird eine Doppelklage eingerichtet, beispielsweise wenn Klage wegen unerlaubter Schädigung oder wegen Vermächtnissen an ehrwürdige Orte erhoben wird.

Analyse der Wortformen

actio
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
agitur
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
constituitur
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
damni
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
dupli
duplus: doppelt, zweifach
duplum: das Doppelte, Duplikat, Abschrift
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
infitiantes
infitiari: leugnen, abstreiten, verneinen, sich weigern anzuerkennen
iniuriae
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
legatorum
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legator: Erblasser, Testator
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
quibusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
relictorum
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
veluti
veluti: gleichwie, wie wenn, als ob, als, sozusagen
venerabilibus
venerabilis: verehrungswürdig, ehrwürdig, achtenswert, angesehen, Ehrfurcht gebietend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum