Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  075

Condictio autem adversus ipsum furem heredemve eius, licet non possideat, competit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jan.c am 27.07.2015
Ein Rechtsanspruch auf Rückforderung kann gegen den Dieb selbst oder dessen Erben geltend gemacht werden, auch wenn sie die gestohlene Sache nicht mehr besitzen.

von mathea.a am 20.05.2014
Eine Condictio kann gegen den Dieb selbst oder seinen Erben erhoben werden, auch wenn er den Gegenstand nicht mehr besitzt.

Analyse der Wortformen

adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
competit
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
condictio
condictio: Übereinkunft, Bedingung, Anspruch auf Rückerstattung, Anspruch auf Schadenersatz
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
furem
fur: Dieb, Räuber, Gauner
furs: Dieb, Räuber, Diebin
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
licet
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possideat
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum