Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  1056

Tres tantummodo praetores electae opinionis in hac urbe per singulos annos iudicio senatus praecipimus ordinari, qui competentes causas et debitos actus integre disceptare atque tractare debebunt, ut hi tamen tres ex his, qui proprium larem in hac alma urbe habeant, non ex provinciis eligantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasmine.919 am 30.11.2020
Wir verfügen, dass jährlich durch Beschluss des Senats nur drei Präetoren von gutem Ruf in dieser Stadt ernannt werden. Sie müssen angemessene Fälle und erforderliche Verfahren gerecht behandeln und beurteilen. Diese drei müssen aus denjenigen ausgewählt werden, die ihren eigenen Wohnsitz in dieser großen Stadt haben, nicht aus den Provinzen.

von christof903 am 07.03.2021
Wir verfügen, dass nur drei Prätoren von ausgewähltem Ruf in dieser Stadt durch individuelle Jahre nach Urteil des Senats ernannt werden, die geeignete Fälle und gebührende Handlungen vollständig beurteilen und behandeln müssen, so dass diese drei jedoch von jenen gewählt werden, die ihren eigenen Haushalt in dieser nährenden Stadt haben, nicht aus den Provinzen.

Analyse der Wortformen

actus
actus: Handlung, Tat, Akt, Tätigkeit, Auftritt, Aufzug (Theater), Ufer, Küste
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
alma
almus: nährend, wohltätig, günstig, hold, heilig, fruchtbar, erquickend
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
causas
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
competentes
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
competens: geeignet, passend, angemessen, ausreichend, zuständig, kompetent, fähig
debebunt
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitos
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
disceptare
disceptare: debattieren, diskutieren, streiten, sich auseinandersetzen, untersuchen, erörtern
electae
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
electus: auserlesen, ausgewählt, erlesen, vortrefflich, ausgezeichnet
electa: Auserwählte, Ausgewählte, auserwählt, ausgewählt, erlesen, vortrefflich
eligantur
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
habeant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
integre
integre: vollständig, gänzlich, unversehrt, unbescholten, ehrlich
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
larem
lar: Lar (Schutzgeist des Hauses), Hausgeist, Heim, Wohnung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opinionis
opinio: Meinung, Ansicht, Vorstellung, Glaube, Vermutung, Ruf, Ansehen, öffentliche Meinung
ordinari
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praecipimus
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
praetores
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
proprium
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
provinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
singulos
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tantummodo
tantummodo: nur, bloß, lediglich, einzig und allein
tractare
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit
tres
tres: drei
tres: drei
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum