Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  1057

Nec si qui forte propter aliquas causas ad hanc urbem de provinciis venerit, ad praeturae munus vocetur, sed hi tantummodo, ut dictum est, qui hic domicilium fovent, ita ut nec ipsi sumptus quosdam inferre cogantur inviti, sed habeant spontaneae liberalitatis arbitrium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von layla864 am 29.10.2019
Jemand, der zufällig aus den Provinzen aus irgendeinem Grund in diese Stadt kommt, sollte nicht zum Prätor berufen werden. Nur diejenigen, die hier ihren Wohnsitz haben, wie besagt, sollten dienen, und sie sollten nicht gezwungen werden, Ausgaben gegen ihren Willen zu zahlen, sondern sollten die Freiheit haben, freiwillig zu geben.

von felix.l am 12.03.2017
Und wenn jemand zufällig aufgrund bestimmter Umstände aus den Provinzen in diese Stadt kommt, soll er nicht zum Dienst als Prätor berufen werden, sondern nur diejenigen, wie bereits gesagt, die hier ihren Wohnsitz haben, so dass sie nicht gezwungen werden, gegen ihren Willen bestimmte Ausgaben zu tragen, sondern die Freiheit einer freiwilligen Großzügigkeit besitzen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquas
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
arbitrium
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
causas
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cogantur
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dictum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
domicilium
domicilium: Wohnung, Wohnsitz, Heim, Bleibe, Aufenthaltsort, Domizil
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fovent
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
habeant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inferre
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
inviti
invitus: unwillig, widerwillig, ungern, unfreiwillig, gegen den Willen
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
liberalitatis
liberalitas: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Liberalität, Freundlichkeit, Höflichkeit, Edelmut
munus
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
praeturae
praetura: Prätur, Präturwürde, Amt des Prätors
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
provinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spontaneae
spontaneus: freiwillig, spontan, aus freiem Antrieb, willig, unaufgefordert
sumptus
sumptus: Kosten, Aufwand, Ausgaben, Spesen
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
tantummodo
tantummodo: nur, bloß, lediglich, einzig und allein
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venerit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vocetur
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum