Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  122

Nisi enim hac condicione pacta inita fuerint, ea quoque decernimus non valere, sed possessionem ecclesiasticam tamquam nullo iure transcriptam in ipsius iure ac dominio permanere et ab ecclesiasticis sive oeconomis decernimus vindicari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frida.8867 am 21.01.2024
Falls keine Vereinbarungen unter diesen Bedingungen getroffen wurden, erklären wir diese für ungültig und verfügen, dass das Kircheneigentum in seinem ursprünglichen Besitz und unter seiner ursprünglichen Kontrolle verbleibt, als wäre es niemals rechtlich übertragen worden, und von Kirchenoffiziellen oder -verwaltern zurückgefordert werden kann.

von chiara.917 am 14.12.2015
Sofern die Vereinbarungen nicht unter dieser Bedingung geschlossen worden sind, erklären wir diese ebenfalls für ungültig, und wir verfügen, dass der kirchliche Besitz, als wäre er durch keinerlei Recht übertragen, in seinem eigenen Recht und Herrschaftsbereich verbleibt und von kirchlichen Personen oder Verwaltern geltend gemacht werden soll.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
condicione
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
decernimus
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
dominio
dominium: Eigentum, Herrschaft, Gewalt, Oberherrschaft, Besitz, Verfügungsgewalt
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ecclesiasticam
ecclesiasticus: kirchlich, geistlich, die Kirche betreffend, Kirchenmann, Geistlicher
ecclesiasticis
ecclesiasticus: kirchlich, geistlich, die Kirche betreffend, Kirchenmann, Geistlicher
ecclesiasticum: kirchliche Angelegenheit, Kirchensache
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuerint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inita
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
oeconomis
oeconomus: Verwalter, Haushälter, Ökonom, Wirtschaftsführer
pacta
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pactum: Abmachung, Vereinbarung, Vertrag, Pakt, Übereinkunft, Art und Weise
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
permanere
permanere: verbleiben, bleiben, andauern, fortdauern, bestehen, ausharren
permanare: eindringen, durchdringen, durchsickern, einfließen, sich ausbreiten, sich erstrecken
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
transcriptam
transcribere: umschreiben, abschreiben, übertragen, versetzen, einschreiben
valere
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
vindicari
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum