Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  155

Omnibus clericis huiusmodi praerogativa succurrat, ut coniugia clericorum ac liberi quoque et ministeria, id est mares pariter ac feminae, eorumque etiam filii immunes semper ab huiusmodi muneribus perseverent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksandar.949 am 12.07.2022
Es unterstütze solch ein Vorrecht alle Geistlichen, sodass die Ehepartner der Geistlichen und Kinder sowie Diener, das heißt Männer gleichermaßen wie Frauen, und auch deren Kinder stets von solchen Pflichten befreit bleiben.

von milana.967 am 31.03.2014
Dieses Privileg soll alle Geistlichen schützen, sodass ihre Ehepartner, Kinder und Diener (sowohl männliche als auch weibliche), sowie die Kinder ihrer Diener, dauerhaft von solchen Verpflichtungen befreit bleiben.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
clericis
clericus: Kleriker, Geistlicher, Priester
clericorum
clericus: Kleriker, Geistlicher, Priester
coniugia
coniugium: Ehe, Heirat, Verbindung, Bund
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
eorumque
que: und, auch, sogar
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
feminae
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
filii
filius: Sohn, Knabe
huiusmodi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
immunes
immunis: immun, frei, steuerfrei, abgabenfrei, befreit, privilegiert
liberi
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
mares
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
ministeria
ministerium: Dienst, Amt, Ministerium, Bedienung, Hilfeleistung
muneribus
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
perseverent
perseverare: beharren, verharren, fortfahren, ausharren, standhaft bleiben, ausdauern
praerogativa
praerogativa: Vorrecht, Privileg, Vorzug, das zuerst abstimmende Jahrhundert (Zenturie) oder die zuerst abstimmende Tribus
praerogativus: zuerst abstimmend, Vorrecht besitzend, Vorzugs-, Vorrang-
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
succurrat
succurrere: zu Hilfe eilen, helfen, beistehen, unterstützen, abhelfen, in den Sinn kommen, einfallen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum