Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  160

Quod si clandestinis artibus putaverint inrependum, duas concedant liberis aut, si proles defuerit, propinquis e propria substantia portiones tertiam sibimet retenturi:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tobias.8928 am 26.05.2016
Sollten sie jedoch durch heimliche Künste versuchen einzudringen, so mögen sie zwei Anteile an Kinder oder, falls Nachkommen fehlen, an Verwandte aus ihrer eigenen Substanz abtreten, wobei sie einen Drittel für sich selbst zurückbehalten:

von andreas.829 am 17.05.2022
Und wenn sie versuchen, durch hinterhältige Methoden einzudringen, müssen sie zwei Drittel ihres Vermögens an ihre Kinder oder, wenn keine Kinder vorhanden sind, an ihre Verwandten abgeben, während sie ein Drittel für sich selbst behalten:

Analyse der Wortformen

artibus
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
clandestinis
clandestinus: geheim, heimlich, verborgen, verstohlen, klandestin
concedant
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
defuerit
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
duas
duo: zwei
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
liberis
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
portiones
portio: Anteil, Teil, Portion, Ration, Zuteilung
proles
proles: Nachkomme, Nachkommin, Abkömmling, Abkömmlinge, Sprössling, Geschlecht, Brut
propinquis
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
propria
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
putaverint
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
retenturi
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
retendere: zurückhalten, festhalten, aufhalten, hemmen, lockern, entspannen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
substantia
substantia: Substanz, Wesen, Wirklichkeit, Vermögen, Besitz, Gehalt
substare: standhalten, widerstehen, aushalten, nahe sein, bevorstehen
tertiam
tres: drei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum