Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  199

Neque enim clericis incompetenter adiunctae sunt, quae dignos sacerdotio viros sui conversatione fecerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von viktor.961 am 20.08.2019
Es war nicht unangemessen, dass diese Frauen mit dem Klerus verbunden waren, da ihre Lebensweise Männer würdig des Priestertums machte.

von andre.l am 22.03.2016
Denn nicht unpassend sind sie den Klerikern beigefügt worden, die durch ihre Lebensführung Männer des Priestertums würdig gemacht haben.

Analyse der Wortformen

adiunctae
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden, vereinigen, anschließen
adiunctus: verbunden, angefügt, beigefügt, angrenzend, zugehörig
clericis
clericus: Kleriker, Geistlicher, Priester
conversatione
conversatio: Lebensweise, Verhalten, Umgang, Gespräch, Unterhaltung, Vertrautheit, Sinnesänderung, Umdrehung
dignos
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
fecerunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sacerdotio
sacerdotium: Priestertum, Priesteramt, Würde eines Priesters
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
viros
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum