Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  216

Statuimus autem, ut exsecutoribus idem reverentissimus oeconomus vel alii diversi clerici sub beatissimo archiepiscopo huius splendidissimae civitatis sententiarum tuarum auctoritate commoniti solidos duos tantummodo dent pro commonitione sua et pro institutione procuratoris, si per eum voluerint litigare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von antonia957 am 23.02.2020
Wir legen fest, dass die Vollstrecker vom selben sehr ehrwürdigen Ökonomen oder anderen verschiedenen Klerikern unter dem höchstseligen Erzbischof dieser prächtigsten Stadt, die durch die Autorität Ihrer Verfügungen benachrichtigt wurden, nur zwei Solidi für ihre Benachrichtigung und für die Bestellung eines Prozessbevollmächtigten erhalten sollen, falls sie durch diesen prozessieren möchten.

von jaimy963 am 27.08.2023
Wir verfügen, dass der Schatzmeister oder andere Geistliche, die dem Erzbischof dieser großen Stadt unterstehen, auf Anweisung der offiziellen Verfügung nur zwei Goldmünzen an die Gerichtsbeamte zahlen sollen - eine für den Erhalt der Benachrichtigung und eine für die Ernennung eines Rechtsvertreters, wenn sie den Fall durch ihn verfolgen möchten.

Analyse der Wortformen

alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
archiepiscopo
archiepiscopus: Erzbischof
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
beatissimo
beatus: glücklich, selig, gesegnet, beglückt, reich, wohlhabend, der/die Glückliche, der/die Selige
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
clerici
clericus: Kleriker, Geistlicher, Priester
commoniti
commonere: erinnern, mahnen, verwarnen, hinweisen, nahelegen
commonitione
commonitio: Erinnerung, Mahnung, Warnung, Ermahnung, Ratschlag
dent
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
diversi
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
duos
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exsecutoribus
exsecutor: Vollstrecker, Ausführer, Verwirklicher
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
institutione
institutio: Einrichtung, Anordnung, Brauch, Gewohnheit, Erziehung, Unterricht, Grundsatz, Plan, Absicht
litigare
litigare: streiten, prozessieren, rechten, einen Rechtsstreit führen
oeconomus
oeconomus: Verwalter, Haushälter, Ökonom, Wirtschaftsführer
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
procuratoris
procurator: Verwalter, Statthalter, Geschäftsführer, Beauftragter, Prokurator
reverentissimus
reverens: ehrerbietig, respektvoll, achtungsvoll
sententiarum
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solidos
solidus: fest, dicht, massiv, solide, stark, zuverlässig, echt, ganz, vollständig, Solidus (Goldmünze)
splendidissimae
splendidus: glänzend, hell, strahlend, prächtig, herrlich, vornehm, angesehen, berühmt
sima: Sima, Dachrinne, Traufe, vorspringende Kante
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
statuimus
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tantummodo
tantummodo: nur, bloß, lediglich, einzig und allein
tuarum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
voluerint
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum